Was ist ein Website Besucher wert ?
Die Grundlage zur Einschätzung eines Bssuchers liefern Daten über den Eintrittskanal, die Herkunft aber auch Daten über sein Verhalten im Kanal selbst.
Die Art des Kanals und das Channeling zwischen den Kanälen geben nicht nur Auskunft über das Verhalten sondern auch das Interesse des Besuchers.
Die von Online Intelligence entwickelten Metriken sind gezielt auf das gewünschte Verhalten hinsichtlich eines bestimmten Interesses abgestimmt und können so den Wert eines Besuchers sichtbar machen.
Diese Information dient auch der Abstimmung von Angebot und Nachfrage.
Was ist ein Kontakt wert ?
Ein Kontakt ist bereits ein erfolgreiches Resultat eines Online Besuchers.
Jetzt geht es darum den Kontakt in ein Kaufinteresse umzuwandeln oder zumindest nutzbringend für künftige Angebote zu sichern.
Die von Online Intelligence entwickelten Metriken machen sichtbar wie gut dies gelingt.
Was ist ein Interessent wert ?
Ein Interessent hat per Definition bereits ein hohes Kaufinteresse, das sich anhand der Metriken qualifizieren lässt.
Wird der Wert eines Interessents nur daran gemessen werden, was er oder sie letztendlich kauft, ist das Risiko gross, dass das Potenzial des Interessentes nicht ausgeschöpft werden kann.
Wir gehen in der Entwicklung von Metriken einen Schritt weiter und bewerten das Interessentenpotenzial hinsichtlich der Angebotspalette einzelner oder verschiedener Kooperationspartner.
Was ist ein neuer Kunde wert ?
Die Bewertung eines Neukunden hinsichtlich der aufgelaufenen Kosten und des erreichten Kauf-Resultats ist wichtig, aber nicht ausreichend für adäquates Beziehungsmanagement.
Wenn es um Menschen geht, sind auch weiche Faktoren wie Umgang, Sympathie von Berater und Kunde entscheidend.
Durch Einbezug dieser Information erhält die Wertbestimmung einen Kontextbezug. Die Kundenbeziehung bleibt nicht mehr auf die rein materielle Ebene reduziert, sondern erlaubt Hinweise aus der Kunden-Mitarbeiter Beziehung. Diese können zur Metrikoptimierung genutzt werden und erzielen ein feineres Abbild der Wirklichkeit.
Wenn die Wirklichkeit genauer wahrgenommen wird, können auch die auf diese Wahrnehmung gestützten Geschäftsprozesse besser gesteuert werden. Das Ergebnis nutzt sowohl dem Unternehmen als auch dem Kunden.
|