Der neue Umgang mit der Zukunft
Die fortscheitende Globalisierung hat zu einer Globalisierung der Information geführt. Der zeit- und ortsunabhängige Zugriff auf Wissen führt unweigerlich zu einer explosiven Dynamik, die sich immer stärker auf Unternehmen auswirkt.
Sehr oft lautet die Antwort Offshoring und Near-Shoring.
Als alleinige Lösung ist diese Strategie jedoch wenig erfolgsversprechend, besonders wenn es darum geht den Zukunftsanforderungen nachhaltig gerecht zu werden.
Zum einen wird der Unternehmenserfolg von neuen Faktoren geprägt und zum anderen müssen neue Führungsqualitäten wie der Umgang mit Komplexität und Dynamik entwicklt werden.
Der Umgang mit einer Zukunft, die immer schneller und komplexer zur Realität wird, benötigt neben dem Umdenken auch veränderte Management Prozesse. Organisatorisches Lernen wird zur zukunftsbestimmenden Herausforderung.
Moderne Unternehmen suchen schon heute Unterstützung durch Zukunftsexperten und Change Manager, welche die zukünftige Realität in den Fokus der Unternehmensführung rücken und das Unternehmen auf den Umgang mit den veränderten Rahmenbedingungen der Zukunft vorbereiten.